· 

Buchvorstellungen

Die Kräuter Detektive

Ein Buch von Leonore Geißelbrecht-Taferner aus dem Ökotopia Verlag

 

Bald schon beginnen die Ferien und eventuell ist dieses Buch  für die eine oder andere Familie  interessant.

Mit Kindern spielerisch Kräuter erleben, experimentieren, spielen, schnuppern, färben, kosten, basteln und staunen.

 

Ob im Garten auf der Fensterbank oder im Wald und auf der Wiese.

In diesem Buch werden viele Pflanzen von Brennnessel bis Zitronenmelisse beschrieben und dazu gibt es eine Menge Vorschläge rund um  diese Pflanzen .

 

Kurze Geschichten und Märchen runden das Ganze ab .

Geeignet für Kinder ab drei Jahre, aber auch für Mamas und Papas sind viele wissenswerte Dinge in diesem Buch zum Nachlesen.

Tipps und Tricks für den eigenen Garten und ein paar Kochrezepte lassen keine Langeweile aufkommen.

 

Genau richtig für die Ferienzeit!

Im Juni in der Kräuterranke .....

Kräuter Brauchtum übers Jahr 

von Astrid Süßmuth und Conny Glogger

aus dem Freya Verlag.

 

Die bekannte Expertin auf dem Gebiet der Kräuter Astrid Süßmuth hat zusammen mit der Schauspielerin Conny Glogger das Kräuterbrauchtum im Jahreskreislauf zusammen gestellt.

 

Auf über 200 Seiten erfährt man Wissenswertes über Brauchtumspflanzen, Geschichten und Sagen aber auch  Rezepte zu den einzelnen Pflanzen welche alphabetisch gereiht,  vorgestellt werden.

 

Ich liebe Brauchtum und alte Geschichten, überlieferte Rezepte und altes Wissen über Pflanzen. 

Darum kann ich Euch dieses Buch nur ans Herz legen.

Unterhaltsam, spannend und interessant.

Neugierig geworden?

 

Im Mai als Buchempfehlung in der Kräuterranke!

Es geht auch einfach.

Gärtnern für Selbstversorger mit wenig Platz und wenig Zeit.

Von Otmar Diez aus dem Kosmos Verlag.

 

Diese Buch fiel mir letzes Jahr in die Hände und ich war gleich restlos begeistert davon.

Otmar Diez hat in seinem Buch ein praktisches Rahmensystem für Beete entwickelt, um Zeit zu sparen, eine effektive Bewirtschaftung auch für Einsteiger zu ermöglichen um bei wenig Zeit und wenig Platz trotz alledem viel Gemüse anzubauen und zu ernten.

Behandelt  werden aber auch die Themen: Gesunder Boden, gesunde Pflanzen, frische Ernte aus dem Garten mit Aussaat, Pflanzung, Ernte und Haltbarmachung.

Kleiner Aufwand - viel Ertrag!

Ich bin überzeugt davon....

Schlafmohn, Engelwurz und Aphrodites Quitten

Die Pflanzen der Heiligen und Gottheiten von Claudia Ritter aus dem Leopold Stocker Verlag

Heilanwendungen und Rezepte

 

Ich muss gestehen ich bin ein großer Fan dieses Buches und nehme es immer wieder gerne zur Hand um darin zu lesen, mich zu informieren aber auch über die keltischen, germanischen oder griechisch - römischen Götter und Göttinnen etwas zu erfahren, uraltes Wissen ist etwas wunderbares und bereicherndes im Leben.

 

Claudia Ritter beschreibt in ihrem Buch Pflanzen von A - wie Alant bis hin zum Majoran und der Weinrebe.

Erörtert die Herkunft des Namens und die Verbindung zu den einzelnen Gottheiten.

Aber auch die Heilanzeigen jeder Pflanze und ihre positiven Eigenschaften sind sehr informativ,  weiter werden  Themen über die  praktischen Anwendungen  in der Naturheilkunde, Wellness, Kosmetik oder Küche  ausführlich behandelt.

Ein wunderbares und sehr informatives Buch mit vielen Rezepten.

"Alles aus Wildpflanzen "

Ein Buch von Coco Burckhardt aus dem Ulmer  Verlag

Für neugierige Kräuterfeen....

 

Kochen, Konservieren, Heilen und Vorbeugen, Waschen und Färben, Räuchern und Zaubern....

 

Für mich ein sehr umfangreiches Buch,  aus  über 300 Seiten erfährt man Interessantes aus dem Reich der Pflanzen.

 

Von  den Inhaltsstoffen angefangen geht es weiter zu einfachen Rezepten aus der Kräuter- Küche,  man erfährt  die richtige Zubereitung von Tee , wie eine Tinktur  hergestellt wird oder Kräuterauszüge gemacht werden.

Grundrezepte für Salben  und  wie man einen Balsam  herstellt  runden das Ganze ab.

Auch das Handwerkliche fehlt in diesem Buch nicht und so wird auf einigen Seiten das Färben mit Pflanzen dargestellt.

 

Danach gibt es noch einen ausführlichen Teil der Wildkräuter im Portrait.

Vom Adlerfarn angefangen bis zum Weißdorn werden über  100  Wildkräuter, Bäume und Sträucher vorgestellt mit Hinweisen auf Standort, Aussehen, Verwechslungsgefahr bis  zur Erntezeit und vielen Tipps und Rezepten.

Die dazu gezeichneten Bilder sind sehr naturgetreu mit guten Erkennungsmerkmalen.

 

Alles in allem ein Buch in dem man immer wieder gerne blättert, sich den einen oder anderen Tipp holt  und in kurzer Zusammenfassung sich Wissenswertes aus der Pflanzenwelt aneignen kann.

Neugierig geworden? 

Im Monat März  ist es eines der Buchempfehlungen  in meiner " Kräuterranke"  und vielleicht bereichert es ja auch bald auch Euren Bücherschrank!

 

 

"Pflanzenkraft und Kräuterwunder"

Ein Buch von Bettina Louise Haase aus dem Freya Verlag

Mir Rezepten für jede Jahreszeit

 

Es gibt sie noch die " Weisen Frauen" mit vielen überlieferten Pflanzenwissen und Weisheiten,  von ihren  Großmüttern an sie weiter gegeben.

 

Dieses Buch bietet einen gelungen Überblick über die Jahreszeiten und stellt großartige  Frauen vor, die es verstehen  mit den Pflanzen im  Jahreskreislauf zu leben und arbeiten.

 

Von der Kunst des einfachen, wie es uns die unvergessliche Frau Aschenbrenner vorstellt über die  Magie des Wassers an der uns Frau Renate Fuchs-Haberl teilhaben lässt bis zur wunderbaren Frau Ursel Bühring mit ihrem großartigem Wissen über die Pflanzenkraft.

 

Es liest sich wie ein Roman der über das Leben und die Arbeit dieser  Frauen erzählt.

Man erfährt wissenswertes über  Pflanzen, Rezepte und Landschaften.

 

Ich finde  ein rund um gelungenes Buch, dass man immer wieder gerne zur Hand nimmt und das Eine oder Andere natürlich auch einmal ausprobiert.

Mit schönen Bildern und auch Zeichnungen auf über 160 Seiten bereichert  es sicher jeden Bücherschrank.

 

Im März  auch eines der Buchempfehlungen in der Kräuterranke.....