Informationen zu aktuellen Kursen finden Sie hier:
Marion Daum
Dipl. Kräuterpädagogin
Als ich vor mehr als drei Jahren begann, unsere Salben, Cremen und Kosmetik selber zu rühren, ahnte ich noch nicht welche Auswirkungen es auf mich und meine Familie haben würde. Nicht nur das wir weniger Müll produzierten, begonnen hatten bewusster und gesünder zu Leben, viele bedenkliche Inhaltsstoffe nicht mehr auf unsere Haut gelangten und vieles zu hinterfragen begannen. Wurde mir auch bewusst, dass ich mich vielleicht auf einem guten Weg befand mein Leben ganz umzugestalten. Es gibt noch einiges zu tun aber ich bin auf dem Besten Wege dazu. Zur Zeit begeistert mich das experimentieren mit all den herrlichen Früchten, welche es in jeder Jahreszeit gibt, dass Kochen mit Wildkräutern, Konservieren und haltbar machen und hier versuche ich gerade ein Neues Kapitel für mich selber aufzuschlagen.
Vom Beginn, meiner Ausbildung an, war ich mit meinem Herzen dabei, habe geforscht, experimentiert, viel gelesen noch mehr gelernt und eine große Dankbarkeit empfunden, für all das was uns die Natur bietet. Letztendlich wurde ich belohnt von den Pflanzen, ihren Düften, der unbeschreiblichen Einzigartigkeit und deren Wirkungen auf uns Menschen.
Vor allem ist mir eines klar geworden, wie vielfältig, geheimnisvoll und unendlich das Reich der pflanzlichen Lebewesen ist und wie sehr es gilt dieses Paradies für uns alle zu erhalten und ich bin noch lange nicht am Ziel angelangt <3
„Es gibt eine Kraft aus der Ewigkeit und diese Kraft ist grün.“ ( H.von Bingen)
In eigener Sache:
Ich bin Dipl. Kräuterpädagogin und darf als solche natürlich keine Heilversprechen oder Empfehlungen abgeben.
Ganz wichtig:
Erste Ansprechperson sollte für alle immer der Arzt oder Apotheker sein.
Seit Jahrtausenden werden Kräuter und andere Pflanzen zum Würzen von Speisen, zum Lindern und Heilen von manchem WEHWECHEN und zum Schutz vor Erkrankungen aber auch zum Verschönern des Zuhauses verwendet.
Zurück zu den Wurzeln und die alte Volksheilkunde wieder ausprobieren, Rezepte von Oma zu Tante weiter gegeben - sollten einfach nicht vergessen werden, dies alles macht die Liebe zu Kräutern und unserer Natur aus.
Althergebrachtes wieder zum Leben erwecken und unsere Natur schätzen und achten.
Dies ist der Schwerpunkt meiner Kurse und Workshops.
Alles Liebe
Marion
Hallo Ihr Lieben,
am ersten März wird es soweit sein und " DIE KRÄUTERRANKE" öffnet ihre Türen. Ihr könnt Euch gar nicht vorstellen wie sehr ich mich darauf freue.
In der Grazerstraße 30 in Neutillmitsch wird es dann in gemütlicher Atmosphäre, mit wenigen Teilnehmern, Workshops und Kurse rund um das Thema Kräuter geben.
Aber auch Neues ist am Entstehen....
" RÜHRTREFFEN"
mindestens zweimal im Monat runden das Programm sozusagen ab.
Was aber genau ist so ein Rührtreffen?
Du liebst Kräuter, rührst gerne eigene Salben, Cremen oder Lotionen?
Hast aber oft nicht alles zur Hand, weißt nicht genau wie es geht, magst nicht sämtliches Material besorgen, würdest lieber in Gesellschaft mit anderen rühren oder Dich einfach nur austauschen, in Fachzeitschriften blättern dabei eine Tasse Tee trinken und neue Leute kennen lernen?
Dann bist Du hier genau richtig.
Bei unserem Rührtreffen ist der Spaß im Vordergrund, jedes mal steht eine bestimmte Salbe oder Creme usw...am Programm, diese kann man dann eben selber unter Anleitung herstellen und mit nach Hause nehmen.
Egal ob Du dich für EINE Salbe entscheidest oder gerne einmal mehrere rühren würdest, dass entscheidest Du ganz alleine.
Du hast nur eine halbe Stunde Zeit oder magst den ganzen Nachmittag in der Kräuterranke verbringen?
Alles kein Problem, auch hier kannst Du Dich völlig frei fühlen.
Aber auch wenn Du nur einfach so vorbei kommst um ein wenig zu tratschen um neue Leute kennen zu lernen. Mit selber rühren nix am " Hut" hast - Dich erst mal umsehen möchtest....
Ich freue mich über JEDEN den ich in meiner KRÄUTERRANKE begrüßen darf.
Kleines Beispiel für ein RÜHRTREFFEN:
Thema Lärchenpechsalbe an einem Freitag Nachmittag von 15.00 - 18.00
An diesem Tag kannst Du Dir solch eine Salbe selber rühren.
Sämtliche Rohstoffe sind vorhanden und Du bekommst einen eigenen Arbeitsplatz in meiner Kräuterrankenküche.
Selbstverständlich stehe ich mit Rat und Tat zur Seite.
Benutzungsgebühr sind € 5,-- und dann kann es schon losgehen.
Das fertige Produkt nimmst Du dann selbstverständlich mit nach Hause.
Zu bezahlen sind dann nur noch die Materialkosten für diese Salbe, wie hier zum Beispiel für diese Lärchenpechsalbe € 4,50,--
Plus Benutzungsgebühr € 5,--
Wären also Gesamt € 9,50
Für jede weitere Salbe sind nur die Materialkosten zu bezahlen.
Sollten gerade einmal alle Arbeitsplätze besetzt sein, setzt Dich einfach ein wenig hin, tausche Dich mit anderen aus und nimm Dir ZEIT für DICH!
Also sollte es Dich interessieren, komm doch vorbei und bring gleich eine Freundin oder den Freund mit, zu zweit macht es gleich mehr Spaß.
Aber ich bin mir sicher, auch wenn Du alleine kommst, wirst Du viele nette und besondere Menschen kennen lernen.
Ich spreche aus Erfahrung :-)
So freue ich mich schon sehr auf den März und kann es kaum erwarten.
Bis dahin gibt es noch einiges zu tun für mich, damit meine Kräuterranke so gemütlich wie möglich für Euch wird!
Solltet Ihr noch Fragen dazu haben, kontaktiert mich einfach.
Ich freue mich auf jede Nachricht von Euch...
Datum und Thema sämtlicher Rührtreffen sowie Workshops demnächst unter KURSE auf meiner Seite und auf FB unter Marion Daum/ Kräuterranke, sowie im monatlichen Newsletter.
Bleibt gesund und fröhlich
alles Liebe
Marion
Wenn Du Dich für meinen kostenlosen Newsletter anmelden
oder abmelden möchtest bitte sende ein kurzes Mail an: